Stellen Sie das Dörrgerät in einen gut belüfteten Raum, damit die Luftfeuchtigkeit nach Draußen gelangen kann. Die Dörrgitter mit dem Dörrgut einlagig in die Tiefe befüllen. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten können gleichzeitig gedörrt werden, Gemüse mit einer starken Geruchsentwicklung wie bspw. Zwiebeln sollten dagegen separat getrocknet werden. Vor dem Einsetzen der Gitter in den Dörrautomaten das Gerät vorheizen. Da der Feuchtigkeitsgehalt des Lebensmittels zu einem anfänglichen Temperaturabfall im Trockner führt, beginnen Sie mit der Trocknung 5° bis 10° höher als die empfohlene oder normale Trocknungstemperatur. Nach einer Stunde senken Sie die Temperatur wieder auf die normale Trocknungstemperatur ab.
Halten Sie sich unbedingt an gängige Temperaturvorgaben. Trocknet das jeweilige Dörrgut zu schnell, so kann es passieren, dass die Außenhaut fest wird bevor die innere Feuchtigkeit verdunsten kann. Dies verursacht dann einen sauren Geschmack, der das Produkt ungenießbar macht.. Grundsätzlich können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Kräuter bis 35°C | Rohkost bis 41“C | Joghurt bis 46°C | Gemüse bis 52°C | Früchte bis 57°C | Leder, Fruchtrollen bis 57“C | Fleisch und Fisch bis 68°C
Wenn Obst und Gemüse gemeinsam getrocknet werden, ist ein Kompromiss von 54°C akzeptabel, da das feuchte Obst das Gemüse vor dem Durchhärten bewahrt. Sie können mit Temperaturen experimentieren, die 10° bis 15° niedriger sind als die hier vorgeschlagenen Temperaturen. Bei einigen Lebensmitteln führt dies nicht nur zu einem besser Aussehen, verlängert allerdings die Trocknungszeit. Zum Beispiel kann Ananas bei Temperaturen ab 38°C getrocknet werden, was zu besseren Ergebnissen führt. Bei Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte sollten Sie sich hingegen möglichst genau an die Temperaturvorgaben halten, da ansonsten das Endprodukt misslingen kann.
Es gibt mehrere Faktoren, von denen die Länge der notwenigen Dörrzeit abhängt. Dazu gehören:
Eine konkrete Zeitangabe für das jeweilige Dörrgut ist schwierig, aber eine ungefähre Schätzung ist möglich. Vorausgesetzt, Sie schneiden die einzelnen Stücken nicht zu dick und die Frucht ist frisch und reif. Hier zunächst eine Orientierungsmöglichkeit für das Obstdörren:
Ananas - 17 Stunden | Apfel - 14 Stunden | Aprikose - 27 Stunden | Banane - 10 Stunden | Blaubeeren 14 Stunden | Dattel 26 Stunden | Erdbeeren 14 Stunden | Grapefruit 28 Stunden | Kirsche - 20 Stunden | Kiwi 16 Stunden | Kokosnuss 19 Stunden | Nektarine 15 Stunden | Papaya 14 Stunden | Pfirsisch 15 Stunden | Pflaumen 28 Stunden | Rhabarber 9 Stunden | Zitrone 14 Stunden | Zitronenschale 7 Stunden |
Telefon Beratung
MO-SA 9-20 Uhr SO 10-16 Uhr
030-22436048 (auch Feiertags)
1-2 Tage Lieferzeit
2 x täglich (11+16 Uhr)
Expressversand
Versandkostenfrei
Innerhalb Deutschland und Europa ab 150 €
Kommentar schreiben