Es gibt insgesamt sechs Arbeitsschritte beim Dörren. Je gewissenhafter sie diese umsetzen, desto besser wird das Ergebnis. Die einzelnen Schritte sind: Vorbereitung - Vorbehandlung - Trocknung - Prüfung - Verpacken - Lagerung
Zunächst sollten die Produkte frisch und reif sein, möglichst aus biologischem Anbau. Sind die Früchte noch unreif oder zu alt, hat das erhebliche Auswirkungen auf den Geschmack und die Qualität der Lebensmittel. Beginnen Sie daher möglich gleich... weiterlesen
Früher war die Vorbehandlung des Dörrguts eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Dörren gelingt. Da wir heute jedoch... weiterlesen
Stellen Sie das Dörrgerät in einen gut belüfteten Raum, damit die Luftfeuchtigkeit nach Draußen gelangen kann. Die Dörrgitter mit... weiterlesen
Das fertige Dörrgut sollte trocken genug sein, um das Wachstum von Mikrobakterien und das anschließende Auslaugen zu verhindern. Gemüse sollte nach... weiterlesen
Egal, wie perfekt Ihre Dörrergebnisse sind. Wenn Sie Fehler bei der anschließenden Verpackung oder der späteren Lagerung machen, war alle Arbeit umsonst. Dörren kann... weiterlesen
Dehydrierte Lebensmittel sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden. gedörrte Speisen, diebei 10°C bis... weiterlesen
Telefon Beratung
MO-SA 9-20 Uhr SO 10-16 Uhr
030-22436048 (auch Feiertags)
1-2 Tage Lieferzeit
2 x täglich (11+16 Uhr)
Expressversand
Versandkostenfrei
Innerhalb Deutschland und Europa ab 150 €